Wir sorgen für eine klare und einheitliche Darstellung Ihrer Planungsunterlagen. Ob DWG, DXF oder ein anderes Format – Sie bestimmen das Ausgabeformat, und wir liefern es.
Zeit ist kostbar. Deshalb garantieren wir Ihnen eine zügige Bearbeitung Ihrer Aufträge, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Wir passen unsere Leistungen exakt an Ihre Bedürfnisse an und stehen Ihnen für individuelle Wünsche telefonisch, per E-Mail oder im Meeting zur Seite.
Mit vielen Plänen in unterschiedlichen Formaten können Fehler entstehen. Ein klarer, präziser Gesamttrassenplan sorgt für optimale Planungssicherheit, minimiert Risiken und vermeidet Überraschungen auf der Baustelle.
Mit einem einzigen, übersichtlichen Trassenplan von Trassify reduzieren Sie Planungsfehler und gewinnen Zeit für andere Aufgaben. Holen Sie sich jetzt Ihre individuelle Beratung – kostenlos und unverbindlich!
Statt unzählige Pläne in verschiedenen Formaten, Darstellungen, Maßstäben und Informationstiefen mühsam zu sichten, zu filtern und übereinanderzulegen, erhalten Sie von uns alle Leitungsdaten in einem einheitlichen Planformat nach Ihrer Wahl. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und schont Ihre Nerven. Zeit, die Sie für wichtigere Aufgaben nutzen können und Nerven, die Ihnen im späteren Projektverlauf zugutekommen.
Trassify macht Ihre Planung einfach und effizient. Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot an – schnell, unverbindlich und exakt auf Ihr Projekt zugeschnitten!
Sie haben die Wahl: Beschaffen Sie die Fremdleitungspläne selbst oder lassen Sie uns das schnell und zuverlässig für Sie übernehmen.
Wir strukturieren, analysieren, bewerten und filtern Ihre Unterlagen - unabhängig davon, ob 10 MB oder 10.000 MB
Wir georeferenzieren und vektorisieren die wesentlichen Informationen aus Ihren Unterlagen und erzeugen Ihnen einen strukturierten und einheitlichen Gesamtplan in Ihrem Wunschformat.
Alle Leitungen und Daten stehen Ihnen auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in Ihrem Bagger digital zur Verfügung. Damit sind Sie bestens vorbereitet für Ihr Vorhaben.
Die Digitalisierung nimmt mittlerweile auch in konservativeren Branchen wie dem Bauwesen Fahrt auf.
Die Gründer von Trassify beobachten zunehmende Technologie-Offenheit und Investitionen in allen Phasen eines Bauwerks: In der Planung, in der Bauphase, im Bauwerksbetrieb. Dabei gewinnen die entsprechenden digitalen Werkzeuge in Form von Hard- und Software an Popularität. Zum Engpass werden auf der einen Seite die Fachkräfte und Experten, die die Werkzeuge anwenden, und auf der anderen Seite Daten, mit denen die Systeme gefüttert werden: Planungssoftware wie CAD oder GIS, Ausführungssysteme wie Maschinensteuerungen oder Vermessungsinstrumente oder IST-Modelle - alle Systeme benötigen Daten als Input.
Trassify versteht sich als Vermittler und Erzeuger von Daten in für seine Kunden optimal nutzbaren Formaten.
Im Zweifel: Nein.
Natürlich nimmt Trassify jeden Hinweis auf Leitungen auf und arbeitet ihn in die Ergebnisse mit ein.
Allerdings existiert in Deutschland kein rechtsgültiges Leitungskataster. Dazu kann es erfahrungsgemäß immer, überall und selbst den professionellsten Leitungseigentümern vorkommen, dass Einmessungen fehlerhaft, gar nicht stattfinden oder Informationen verloren gehen. Deswegen ist jeder Verdacht und Hinweis auf Vorhandensein von Leitungen ernst zu nehmen: Hinweis- und Warnschilder, Gaspfähle, Marken und Straßenkappen, Schacht- und Schieberdeckel oder Schachteinbauten. Schlussendlich ist es in der Verantwortung des jeweiligen Grundstückseigentümers, zu wissen, welche bzw. wessen Leitungen in seinem Grundstück verlegt sind.
Das hängt grundsätzlich von der Größe Ihres Projektes und der damit einhergehenden Datenmenge ab. Sofern nicht anders in Angebot oder Auftrag kommuniziert, kann von einer Lieferdauer von 2 Wochen ausgegangen werden.
Trassify bevorzugt und empfiehlt den Umgang mit GIS-Formaten wie .shp oder .gpkq.
Nach Kundenwunsch können aber auch Google Earth Dateien (kml/kmz), CAD-Daten (dxf/dwg), klassische PDF-Pläne oder XML-Dateien erzeugt werden.
Trassify passt sich dabei auf die Bedürfnisse seiner Kunden an.
Mehr als 10 Jahre Facherfahrung im Tief- und Straßenbau, Vermessung, der Anwendung von GIS- und CAD Software sowie Geodatenbanken, unterstützt von theoretischem Wissen aus Bachelor- und Masterabschlüssen im Studiengang Geoinformation & Kommunaltechnik der Frankfurt University of Applied Sciences.
Die Facherfahrung wird beflügelt durch akademische und praktische Erfahrung aus den Bereichen Betriebswirtschaft, IT-Implementierung und Projektmanagement.
Seinen grundlegenden Werten folgend: Kundenorientiert, Zuverlässig, effizient und digital.
Sie sollten von 0,2 bis 1,0 m Lagegenauigkeit ausgehen. Die Lage kann nicht genauer erfasst werden, als die Ursprungsquelle es hergibt. Bei Indizien auf ungenauere Lage informiert Trassify spätestens per projektabschließendem Protokoll. Erfahrungsgemäß kann es aus verschiedenen Gründen auch zu größeren Abweichungen kommen, weswegen stets mit größter Sorgfalt gearbeitet werden , und im Zweifel immer der direkt Kontakt zum Leitungseigentümer aufgesucht werden muss.
Gründe für Ungenauigkeiten, die nicht im Einflussbereich von Trassify liegen, sind:
- Alte Pläne -> Veränderung der Bodenverhältnisse
- Nicht-dokumentierte Veränderungen an einer Leitung durch berührende / benachbarte Maßnahmen
- Ungenaue Pläne durch falsche Einmessungen
- Nicht vorhandene Pläne
- Falsche Lage durch falsche Koordinaten-Bezugssysteme
Vorerst nicht direkt. Trassify kann den Leitungsobjekten Tiefeninformationen unterschiedlicher Qualität als Attribute beifügen, aus denen wiederum 3D-Informationen abgeleitet werden könnten.
Zur Erzeugung von BIM-Modellen empfiehlt und vermittelt Trassify gerne Partner.