Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGBs der Trassify GmbH

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen der Trassify GmbH (nachfolgend „Trassify“).

(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Trassify ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.

2. Leistungen von Trassify

(1) Die Einhaltung unserer Leistungspflichten setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus.

(2) Verbindlich vereinbarte Termine und Fristen für Lieferungen und Leistungen beginnen mit dem Tag der Vereinbarung. Sollten Ausführungseinzelheiten zwischen uns und dem Kunden noch nicht geklärt sein, so beginnen Termine und Fristen erst nach deren Klärung.

(3) Änderung und Umplanungen des Kunden können zu Terminverschiebungen führen. Wir werden den Kunden in diesem Fall darüber nach Kenntnis und Einschätzung des Aufwandes der Änderung informieren.

(4) Wir verpflichten uns über alle Informationen, die im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit für den Kunden bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, unabhängig davon, ob es sich dabei um den Kunden selbst oder dessen Geschäftsbeziehungen handelt, es sei denn, dass der Kunde uns von dieser Schweigepflicht entbindet.

(5) Trassify bietet Dienstleistungen zur Digitalisierung und Zusammenführung von Leitungsplänen an. Der übergeordnete Zweck dieser Dienstleistung entspringt aus dem Vorhaben/Projekt des Kunden.

(6) Die zu digitalisierenden Leitungspläne werden vom Kunden zur Verfügung gestellt.

(7) Aufgrund unterschiedlicher Formate und veralteter Daten kann es bei der Digitalisierung und Zusammenführung der Leitungspläne zu Ungenauigkeiten kommen. Diese möglichen Abweichungen sind vom Kunden bei der Nutzung der Ergebnisse zu berücksichtigen.

(8) Die Dienstleistungen von Trassify sind rein vorbereitend und ersetzen keine technische Prüfung oder Verifizierung der Örtlichkeit durch den Kunden oder Dritte.

3. Vertragsschluss

(1) Der Vertrag zwischen Trassify und dem Kunden kommt durch Angebot und Annahme zustande.

(2) Der Leistungsumfang wird durch das gewählte Leistungspaket definiert und ist den jeweils gültigen Preislisten oder individuellen Angeboten zu entnehmen.

4. Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen, Informationen und Zugänge zeitnah, vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen.

(2) Der Kunde hat die von Trassify bereitgestellten Ergebnisse auf Vollständigkeit, Plausibilität und Genauigkeit zu überprüfen, bevor diese in Bau- oder Planungsmaßnahmen einfließen.

(3) Vor der Nutzung der digitalisierten Leitungspläne hat der Kunde sicherzustellen, dass diese mit der realen Örtlichkeit übereinstimmen. Trassify empfiehlt eine Abstimmung mit den zuständigen Netzbetreibern oder weiteren Fachstellen.

(4) Der Kunde stellt sicher, dass unsere Leistungen von seiner Berufshaftpflichtversicherung erfasst sind und informiert uns vor Vertragsschluss über eine fehlende Deckung. Soweit keine entsprechende Versicherung besteht und wir darüber nicht informiert wurden, haften wir nur im Rahmen der Deckung unserer eigenen Haftpflichtversicherung, sofern eine solche besteht.

5. Haftung und Gewährleistung

(1) Trassify übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Netzbetreibern, Dritten oder dem Kunden bereitgestellten Daten.

(2) Trassify übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Kunden oder Dritten durch dem vom Kunden unvollständig übermittelten Informationen entstehen.

(3) Trassify haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Trassify lediglich bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den typischen und vorhersehbaren Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(4) Trassify übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Ungenauigkeiten oder Abweichungen der digitalisierten Pläne entstehen.

(5) Je nach Auftragserteilung werden die digitalisierten Pläne in unterschiedliche Formate konvertiert (bspw. .dwg, .dxf oder .kmz). Es ist nicht auszuschließen, dass Abweichungen in den Konvertierungsdaten von den Ursprungsdaten auftreten. Wir sichern nicht zu, dass alle Details eines digitalen Planes in einer sichtbar gemachten Datei oder auf einem Ausdruck der Datei einwandfrei erkennbar sind.

(6) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Dateien bzw. Pläne unverzüglich zu prüfen und offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens binnen 10 Tagen nach Ablieferung, schriftlich anzuzeigen.

6. Urheberrechte und Nutzungsrechte

(1) Die von Trassify bereitgestellten digitalen Pläne und Ergebnisse dürfen ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Zweck verwendet werden.

(2) Urheberrechte und Schutzrechte an den von Trassify erstellten digitalen Plänen verbleiben bei Trassify. Eine Weitergabe an Dritte oder eine anderweitige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Trassify.

7. Datenschutz

(1) Trassify verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

(2) Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch Trassify für die Dauer des Vertragsverhältnisses einverstanden.

(3) Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen.

8. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Trassify.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: Februar 2025